Die "Alten Herren" |
Im Winter 1962/63 gründeten langjährige TUS-Mitglieder um Karl-Heinz Zimmermann, Franz Peretzke, Franz Ridder und Eugen Büring die "Alt-Herren-Fußballabteilung" im TUS Hiltrup. Von da an hatten alle Fußballer des TUS nach ihrer "Karriere" in den Ligamannschaften, weiterhin die Möglichkeit, in ihrem Verein Fußball zu spielen.
Von den "Männern der ersten Jahre" sind Johann Bäumer und Werner Maiwald noch immer rege Trainingsteilnehmer. Seit ihrer Gründung nahm die Alt-Herren-Mannschaft am Spielbetrieb auf dem grünen Rasen oder in der Halle teil. Viele Erfolge konnten im Verlaufe der Zeit gefeiert werden, wie z.B. - 1982: Erster Platz bei der seinerzeit erstmals ausgetragenen Hallen-Stadtmeisterschaft. - 1985: Das Double: Auf dem Sportplatz des BFV gewann die Mannschaft den Stadtmeistertitel auf dem Rasen und durch ein 4:1 gegen Teutonia auch die Hallen-Stadtmeisterschaft!! - 1999: ein 3:2 gegen ESV: erneut Meisterschaft als Kreismeister. Insgesamt trugen sich die Alten-Herren des TUS Hiltrup 3-mal in die Siegerlisten der Feldmeisterschaften ein; in der Halle gewannen sie gar 5-mal den Titel.
Als selbständige Abteilung haben die Alten Herren auch seit ihrer Gründung eine eigene Leitung. Ein Obmann steht der Abteilung vor. Unterstützt wird er von einem Kassenwart, einem sportlichen Leiter und dem ganz wichtigen Vergnügungsausschuss. Jedes Jahr auf der Generalversammlung wird das zurückliegende Jahr aufgearbeitet und alle kleinen Probleme besprochen. Seit 1992 wird die Leitung der Alten Herren alle zwei Jahre neu gewählt. Die Obmänner seit 1962 waren: 1962- 1963 Eugen Büring 1964 Raimund Behrens 1965 Ferdi(nand) Winkelkötter 1966- 1968 Raimund Behrens 1969- 1970 Ferdi(nand) Winkelkötter 1971- 1974 Antonius Heithorn 1975- 1977 Hans-Georg Rammler 1978- 1991 Hans Stemmer Für seine außergewöhnlich lange Tätigkeit als Alte-Herren-Obmann wurde Hans Stemmer zum ersten Ehrenobmann ernannt. 1992- 1993 Horst Kamp 1994- 1997 Rainer Kopp Seit 1998 ist Thomas Evers Obmann der Alten Herren. Zu seinem Stellvertreter wurde Anfang 2000 Walter Hesselmann gewählt. Die sportliche Leitung liegt bei Dieter "Zick" Urbaniak und Thomas Ritz. Finanzminister ist Detlev "Mini" Potthoff. Dem Vergnügungsausschuss gehören Bernhard "Natze" Haarmann, Wolfgang Brüntrup, Rainer Kopp und Rainer "Bübi" Petermann an.
· TUS gegen TUS: Alle "alten Kämpen" der Alten Herren treffen sich mit Frauen und Kindern im Stadion "Osttor". Nach einem Fußballspiel untereinander wird dann bei Gegrilltem und gut Gekühltem über alte Zeiten geredet und: viel gesungen. · Die Mannschaftsfahrt: Norderney, Brilon-Wald, Bremen, Winterberg, Berlin, Bad Hönningen, Am Hahnenklee, Boppard, Norden....... Überall warten sie darauf, dass die Mannschaft wieder kommt (vor allen Dingen die Wirte)! · Die Mai-Tour: Pünktlich zum Mai-Beginn werden die Fußballschuhe gegen die Pedale ausgetauscht. Nach einer ausgiebigen Rad-Tour, unterbrochen durch deftige Verpflegung, findet sie immer einen geselligen Ausklang. · Tennisturniere, gemeinsame Geburtstagsfeiern, Sylvesterparties runden das gesellige Miteinander ab. Fast alle Mitglieder der Alten Herren sind seit vielen Jahren mit dem TUS Hiltrup verbunden. Schon in ihrer Jugend haben sie für den TUS gespielt und ihn nie verlassen. So ist es für sie selbstverständlich, zu helfen, wenn im Verein etwas zu tun ist. Dies gilt nicht nur für die Ausgestaltung von Aufstiegsfeiern (das liegt Fußballern allerdings besonders am Herzen), sondern auch für handfeste Hilfe bei Bauarbeiten des Vereins. So hat der TUS seine Alten Herren und die Alten Herren haben ihren TUS. Thomas Evers, Altherrenobmann |